Fahrplan für Existenzgründer und Selbstständige

Sicherstellung der Liquidität:

Prüfen welche regelmäßigen
  • monatliche
  • 2-monatölichen
  • vierteljährlichen
Ausgaben gibt es.

! Bei den größten Positionen checken ob die notwendig sind bzw. man sie gestundet bekommen kann.

Große Positionen sind i.d.R.:
1.      Gehälter
Kontakt zur Agentur für Arbeit wegen Kurzarbeitergeld

2.      Steuer
Sofern Steuervorauszahlungen zur leisten sind: Finanzamt: Stundung der Steuervorauszahlung und Antrag auf Reduzierung der Vorauszahlung

3.      Mieten
Aktiv Vermieter nach Stundung bzw. Reduzierung fragen

4.      Versicherungen
Krankenversicherung ist oft ein großer Block. Nach Möglichkeiten der Zahlungsstreckung fragen.
Leasing

5.      Leasing
Prüfen zu welchen Konditionen Stundungen/Zahlungsstreckung oder ähnliches geht. Im Zweifel abgleichen ob nicht Kredit bei Hausbank zur Zahlung günstiger sein könnte.

WICHTIG!
  • Früher Kontakt zur Hausbank (die Bank bei dem das Geschäftskonto und die Geschäftskredite sind). Auf Seiten der Hausbank ist vermutlich das gleiche Personal aktiv wie in Zeiten ohne CORONA, Vor der Tür stehen aber viele Kunden mit gleichen Problemen.
  • Dafür sorgen, dass es bei der Bank zu keinen Zahlungsproblemen kommt. Dazu gehören auch Rücklastschriften. Die Bank muss solche Kunden identifizieren und einer etwas anderen „Betreuung“ unterziehen wie „Normalkunde“. Das könnte auch in der Zukunft die Möglichkeiten der Bank einschränken Liquidität etc. zur Verfügung zu stellen. Das sind externe Vorgaben der Aufsichtsbehörden.
  • Schon mal abklären welche Unterlagen für eine Kreditgewährung benötigt werden und dies schon mal beschaffen (Bilanzen, BWA, grober Businessplan unter Berücksichtigung der Krise u. ä.)

Ausführliche Informationen zur aktuellen Corona-Epidemie, wichtige Kontakte und Hinweise zu Fördermaßnahmen finden Sie unter den folgenden Links: